"Ein Sänger baut durch seine Technik ein Gefäß, in dem sich seine Seele ausdrückt."
Prof. Martin Gründler
Konzerte am
01.08.2020 20:00 Uhr "Wie schmeckt eine Oper" Kammeroper Frankfurt im Palmengarten Frankfurt a.M.
05.08.2020 20:00 Uhr "Wie schmeckt eine Oper" Kammeroper Frankfurt im Palmengarten Frankfurt a.M.
07.08.2020 20:00 Uhr "Wie schmeckt eine Oper" Kammeroper Frankfurt im Palmengarten Frankfurt a.M.
08.08.2020 20:00 Uhr "Dichterliebe" R. Schumann im Palmengarten Frankfurt a.M. Piano: Stanislav Rosenberg
16.08.2020 11:00 Uhr Hauptfriedhof Frankfurt a.M. Kleines Requiem-Konzert zum Gedenken an Corona-Opfer
21.08.2020 20:00 Uhr "Wie schmeckt eine Oper" Kammeroper Frankfurt im Palmengarten Frankfurt a.M.
Von 1990 bis 1996 Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Darst. Kunst in Frankfurt-Main. Gesangslehrer war Prof. Martin Gründler. Opernschule und Liedklasse von Prof. Charles Spencer. Verschiedene Opernproduktionen innerhalb des Studiums. In der Saison 1996/97 Mitglied des Opern-Studios der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf. Einsatz in laufende, wie neue Produktionen am Haus sowie in Studioproduktionen wie „Cosi fan tutte“, Mozart und „Das Wachsfigurenkabinett“, K.A.Hartmann. Von 1997-2002 Fortführung der Gesangsstudien bei Patricia McCaffrey, New York. Seit 2002 mit Neil Semer, London, New York, Frankfurt.
|
Meisterklassekurs mit Paul Esswood bei der Händelakademie, Karlsruhe mit Barockgestik und -tanz. Opernfestival in Weikersheim, jeunesse musical, mit dem Opern-Musical „Strannik“
|
Ralf Simon sang bei den Festivals in Zwingenberg (Chateauneuf) und in der Szeneproduktion der „Entführung“ bei den Salzburger Festspielen 1997. Er arbeitete mit dem Ensemble Modern unter Arturro Tamayo und trat auf in L’Incoronazione di Poppea unter Michael Schneider. Seine Konzerttätigkeiten umfassen u.a. das Weihnachtsoratorium 1-6 von Bach, Dvoraks Stabat Mater und führten ihn nach Zürich (Lully’s Armide), Israel (Händels Messias), in Riga und Tallinn, Paris, Berlin und Portugal (Festival Opera Faber). Er arbeitete mit den Pianisten Malte Kroidl und Stefan Irmer in Deutschland und England. Von der Saison 1997/98 bis 1998/99 war er engagiert am Bremer Theater, wo er, unter dem Dirigat von GMD Günther Neuhold und Massimo Zannetti und anderen, eine große Bandbreite von Tenorpartien gesungen hat, wie Jaquino im Fidelio, Tony in der West Side Story, Beppo im Bajazzo, Steuermann im Holländer, Ausschnitte aus Rossini-Opern (Comte d’Ory, Cenerentola) und Mozart (Don Giovanni, Entführung) bei verschiedenen Galakonzerten und er kreierte zwei neue Rollen in Welt-Premieren von modernen Opern von Marcello Panni („The Banquett“, Jean Cocteau) und K.Kalitzke („Molière“, Mouarron). Von 1999 an ist Ralf Simon freiberuflich. Er sang den Hans in der „Verkauften Braut“ und den Boris in Janaceks „Katja Kabanova“ am Landestheater Schleswig-Holstein. Er gastierte als „Oronte“ in Händels „Alcina“ am Theater Oldenburg und sang u.a. in Münster, Wiesbaden, Nordhausen, Kiel und Dortmund. Weitere Rollen sind Paolino in „Il matrimonio segreto“ von Cimarosa und Ermanno in Rossinis erster abendfüllenden Oper „L’equivoco stravagante“ sowie der „Idomeneo“ in Mozarts gleichnamiger Oper im Kloster Altenberg bei den Mittelhessischen Kulturtagen.
In 2004 debutierte Ralf Simon als „Grimoaldo“ in Händels „Rodelinda“ am Staatstheater Darmstadt und bei den Offenbachiaden in der Frankfurter Oper sowie als Fritz in „Die Großherzogin von Gerolstein“ in Nürnberg. In 2005 sang er an der Oper Frankfurt im „L’Orfeo“. Sein Rollendebut als Tamino gab Ralf Simon im Jahr 2006 in einer Inszenierung am Goetheanum, Dornach. Außerdem war er wieder Gast an der Oper Frankfurt für "Death in Venice" (Britten). Der Lenskij in Tschaikowskis "Eugen Onegin" wird zu einer seiner Lieblingspartien. Und um seine Flexibilität auf der Bühne und den Musikepochen unter Beweis zu stellen, singt er in Cavallis "Veremonda" bei den Schwetzinger Festspielen und kurz darauf im Tannhäuser am KonzertTheater Bern in der Calixto Bieto Inszenierung.
|
Oper
OPER/OPERETTE |
|
|
|
Beethoven |
Fidelio |
Jaquino |
|
Bernstein |
West Side Story |
Tony (dt Dialoge/engl. Musik) |
|
Bernstein |
Candide |
Candide (deutsch) |
|
Cavalli |
Veremonda |
Don Buscone |
Rundfunkübertragung |
Cimarosa |
Il matrimonio segreto |
Paolino |
|
Gilbert&Sullivan |
The Pirates of Penzance |
Frederic (konzertant) |
Rundfunkübertragung Live |
Donizetti |
L’elisir d’amore |
Nemorino |
|
Leo Fall |
Die Dollarprinzessin |
Hans |
Rundfunkübertragung Live |
Flotow |
Martha |
Lyonel |
|
Händel |
Alcina |
Oronte (deutsch) |
|
Händel |
Rodelinda |
Grimoaldo |
|
Haydn |
Orlando Paladino |
Orlando (dt.) |
Rundfunkübertragung Live |
Janacek |
Katja Kabanova |
Boris (deutsch) |
|
K.A.Hartmann |
Simplicius Simplicissimus |
Einsiedel |
|
K.A.Hartmann |
Wachsfigurenkabinett |
Felix/Blinder/Schutzmann |
|
Kagel |
Aus Deutschland |
Nixe/Tenor |
|
Kalitzke |
Molière, Die Henker d. Komödie |
Muarron (Welturaufführung) |
|
Lehar |
Die lustige Witwe |
C.Rossillon (konzertant) |
|
Lehar |
Das Fürstenkind |
Bill Harris (konzertant) |
CD (cpo) |
Lehar |
Giuditta |
Pierrino (konzertant) |
CD (cpo) |
Leoncavallo |
Pagliacci |
Beppo |
|
Lortzing |
Regina |
Kilian (konzertant) |
CD (cpo) |
Lortzing |
Der Wildschütz |
Baron Kronthal |
|
Lortzing |
Zar und Zimmermann |
Chateauneuf |
|
Lully |
Armide |
Renaud (konzertant) |
|
W. Markgr. v. Bayreuth |
Argenore |
Ormondo |
CD (cpo) |
Martinu |
Mirandolina |
Fabrizio |
Rundfunkübertragung Live |
Monteverdi |
L’Orfeo |
Pastore I, Spirito, Ecco |
|
Mozart |
Zauberflöte |
Tamino |
|
Mozart |
Entführung aus dem Serail |
Belmonte (konzertant) |
|
Mozart |
Idomeneo |
Idomeneo (dt.) |
|
Mozart |
Die Gärtnerin aus Liebe |
Graf Belfiore (deutsche Version) |
|
Mozart |
Cosi fan tutte |
Ferrando (gekürzte Studioversion) |
|
Nicolini |
Carlo Magno |
Carlo Magno (konzertant) |
|
Offenbach |
No. 66 |
Franz (Fassung Frankfurter Oper) |
|
Offenbach | Hoffmanns Erzählungen | Hoffmann | |
Offenbach |
Die Großherzogin von Gerolstein |
Fritz (Fassung Nürnberg) |
|
Offenbach |
La Perichole |
Piquillo (dt.) |
CD (cpo) |
Panni |
The Banquet |
Jean Cocteau (Welturaufführung) |
|
Puccini |
Gianni Schicchi |
Rinuccio |
|
Rossini |
L‘equivoco stravagante |
Ermanno (deutsch) |
|
G. A. Schlemm |
Der Kaiser |
Erzbischof Siegfried |
|
Smetana |
Verkaufte Braut |
Hans (deutsch, Honolka) |
|
J. Strauss |
Die Fledermaus |
Alfred |
|
J. Strauss |
Eine Nacht in Venedig |
Caramello |
|
J. Strauss |
Carneval in Rom |
Arthur Bryk (konzertant) |
|
J. Strauss |
Das Spitzentuch der Königin |
Cervantes |
CD (cpo) |
Tschaikowsky | Eugen Onegin | Lenski | |
Wagner |
Fliegender Holländer |
Steuermann |
|
Wagner |
Tannhäuser |
Heinrich der Schreiber |
|
Lied und Konzert
LIED | KONZERT |
|
|
Bach |
Weihnachtsoratorium 1 – 6 |
|
Bach |
Johannespassion (Arien) |
|
Bach |
Magnificat D-Dur BWV 243 |
|
Bach |
versch. Kantaten |
|
Britten |
Winter Words |
|
Cimarosa |
Requiem |
|
Dvorak |
Stabat Mater |
|
Edward Elgar |
The Kingdom |
|
Franck |
A-Dur Messe |
|
Händel |
Alexanderfest |
|
Händel |
Jephta |
|
Händel |
Judas Maccabaeus |
|
Händel |
Messias |
|
Haydn |
Die Schöpfung |
|
Haydn |
Die Jahreszeiten |
|
Gustave Kerker |
Die oberen Zehntausend |
Rundfunkübertragung + CD (cpo) |
Gustav Mahler |
Das Lied von der Erde |
|
Mendelssohn-Bartholdy |
Elias |
|
Mendelssohn Bartholdy |
Die erste Walpurgisnacht |
|
Monteverdi |
Marienvesper |
|
Mozart |
Requiem |
|
Mozart |
versch. Messen |
|
Edmund Nick |
Leben in dieser Zeit |
Rundfunkübertragung + CD (cpo) |
Orff |
Carmina Burana |
|
Ramirez |
Missa Criolla |
|
Ottorino Respighi |
Lauda per la nativitá del Signore |
|
Camille Saint-Saëns |
Oratorio de Noel |
|
Schneider |
Ordo Amorosis (Welturaufführung) |
Rundfunk |
Schubert |
versch. Lieder |
|
Schubert |
versch. Messen |
|
Schumann |
Dichterliebe |
|
Strauss |
versch. Lieder |
|
Telemann |
Brockespassion |
|
Ralph Vaughan Williams |
Hodie |
|
Wolf |
versch. Lieder |
|
Ralf Simon
Mobil: +49 160 55 75 345
Email:
. rs@ralfsimon.net
Künstleragentur
Tobias Kade
Heinrich-Klemm-Weg 2
01156 Dresden
+49 (0) 351 427 13 82
+49 (0) 172 366 29 07
mail@kuenstleragentur-kade.de
www.kuenstleragentur-kade.de